Globale Perspektiven
Die G8-Gipfeltreffen können für mehrere Wochen das globale Interesse an einem Platz bündeln. Er erzeugt eine globale Öffentlichkeit, in der die globalen Handlungs-, Politik und Dialogstränge vor einer Weltöffentlichkeit zusammenfinden. Während dieses kurzen Zeitfensters werden Chancen, Herausforderungen und Probleme im Zuge der Globalisierung in der Öffentlichkeit vermittelt und diskutiert und Entscheidungen getroffen, die das Potential haben, die Entwicklung der Welt sowohl durch Entschlossenheit zum Positiven als auch durch Zögern zum Negativen hinzuwenden.
Für ein entschlossenes Handeln bedarf es eines eindeutigen politischen Mandats. Dieses kann nur von Bürgern an die Politik gegeben werden, wenn ein ausgeprägtes globales Werte- und Handlungsselbstverständnisses in der Gesellschaft existiert. Der Berichterstattung fällt in diesem politischen Meinungs- und Wertebildungsprozess eine zentrale Rolle zu. Ein reichhaltiger und informativer öffentlicher Diskurs ist eine Grundvoraussetzung.
Vom 25. Mai bis zum 13. Juni dokumentierte Politika Berlin die Berichterstattung zum G8-Gipfel 2007 in Heiligendamm. Das Ziel der Dokumentation „Golbale Perspektiven“ ist es, die Entwicklung und Bedeutung der medialen Berichterstattung aufzuzeigen sowie Impulse für Verbesserungen einzubringen.
Download (PDF): Dokumentation | Kurzübersicht