Die Stärke der Kleinen
Rolle und Zukunft lokaler NGOs im neuen Europa: Im Europa des 21. Jahrhundert spielen NGOs eine elementare Rolle in der Formulierung von Gesetzen, der Beseitigung europäischer und globaler Brennpunkte sowie bei der Schaffung sozialer Gerechtigkeit. NGOs stellen für die Mehrzahl der Europäer das Bindeglied zwischen dem Individuum und der Gesellschaft dar. Sie existieren dort, wo der Staat oder Europa nicht oder nur unzureichend vertreten ist.
Trotz der zunehmenden Bedeutung von NGOs und lokalen Netzwerken für die Gesellschaft sind die europäischen Koordinierungs- und Fördermechanismen im lokalen Sektor oftmals nur unzureichend entwickelt. Europa, als wegweisendes Modell muss Wirtschaftlichkeit mit sozialem Fortschritt verbinden können. Eine Förderung von Strukturen, besonders der kleineren Organisationen und Netzwerke, wird daher ein elementarer Bestandteil für das Europa des 21. Jahrhunderts sein.
In der Publikation wurde in Zusammenarbeit mit verschiedenen NGOs Rolle und Bedeutung von NGOs und kleinen Netzwerken in der Aktivierung lokaler Kompetenzen und der Förderung sozialen Kapitals in Berlin und Europa hervorgehoben. Besonderes Augenmerk richten wir dabei auch auf den notwendigen Ausbau effizienter Instrumente und Mechanismen für ein engagiertes und kraftvolles Europa.
Download (PDF): Summary | Full Verison