Journal

Tibet – Blogging in China und im Westen

Während aus Tibet alle ausländischen Journalisten ausgewiesen und das Internet gekappt wurde (ganz ähnlich der Situation in Burma im September 2007), und es den herkömmlichen Medien schwer fällt, über Geschehnisse zu berichten, wird auf zahlreichen Blogs versucht, Informationen bereitzustellen (und auch Propaganda zu betreiben). Hierzu hat (außnahmsweise) Spiegelonline einen interessanten Artikel geschrieben. So gibt es […]

US Experten in Berlin über die Wahlen

Die American Academy bringt Experten aus der Politik und Wissenschaft nach Berlin. Man kann Sie, auch wenn es etwas weit draussen ist, am Wannsee hören und sehen. Wer dies nicht schafft hat die Möglichkeit in dem Archiv verschiedenen Vortäge anzuhören oder auch zu sehen. Zwei wirklich interessante sind zu den Wahlen in den USA von […]

Deutsche Arbeitsmarktreformen – aus den USA betrachtet

Das Economic Policy Institut hat am 28. Januar in New York zur Diskussion der deutschen Arbeitsmarktreformen geladen. Die Teilnehmer wie auch die Organisation ist dem linken Diskurs zuzurechnen. Dennoch ist die Sichtweise auf unseren schönen deutschen Arbeitsmarkt aus dem Ausland mal erfrischend. Es gibt auf dem Mitausrichter Global Policy Network das Panel als Stream und […]

Social Networking goes political

Moveon.Org, eine der bedeutendsten Amerikanischen Grassrotts Organisationen nutzen nun auch Facebook. Nichts neues mag es da heissen- denn es gibt ja z.B. Gruppen auf OpenBc, Politiker haben eigene Profile … Facebook jedoch ermöglicht es, dass dritte kleine Programme schreiben, die von den Nutzern in ihren Profilen integriert werden können. Und genau das haben Moveon.Org gemacht. […]

Klimakonferenz auf Bali – Informationsmöglichkeiten

Nun tritt die Klimakonferenz in Nusa Dua auf Bali in die entscheidende Phase. Für alle Interessierten hier ein paar interessante Informationsmöglichkeiten und Blogs, die das Geschehen auf Bali hautnah beschreiben und eine etwas andere Perspektive bieten als die üblichen Nachrichten in Fernsehen und Zeitung: Der Bali-Blog des Climate Action Network, ein weltweites Netzwerk von über […]

Journalismus lebt vom Streit – die Klimaskeptiker

Der Radiosender SWR2 hat am Montag den 10.12. eine interessante Sendung zur Klimaskepsis gebracht. Demnach sind die lautesten Stimmen in der Klimakritik diejenigen der Laien. Neben Journalisten und Kollumnisten gehört dazu auch der promovierte Soziologe Wolfgang Thüne, ehemaliger Wetterfrosch des ZDF, der den Treibhauseffekt samt seiner physikalischen Grundlagen schlicht in Frage stellt. Scheinargumente und Haltungen […]