Journal

Neue Studie „Wahlkampf Digital Berlin 2016“

Die Studie „Wahlkampf Digital Berlin 2016“ von Politika Berlin zeigt auf, dass immer mehr Politiker im Wahlkampf auf Soziale Medien setzen. 71% der Direktkandidaten betreiben einen Social Media Account (2011: 60%) 33% der Direktkandidaten betreiben Accounts auf Twitter und Facebook (2011: 21%) SPD und Grüne im Wahlkampf digitale Spitze, Piraten gehen unter Der Wahlkampf im […]

Mit Social Ads im Wahlkampf punkten

Neue Trends für den Einsatz neuer Medien in der politischen Kommunikation kann man häufig zuerst in den Kampagne im US Wahlkampf beobachten. Im Rennen um den Einzug ins Weiße Haus liegt das Augenmerk dieses Mal auch auf Social Ads. 2008 wurden im Wahlkampf ca. $500.000 von Barack Obamas Team für Social Ads eingesetzt. McCains Team […]

Piraten punkten in Berlin mit Transparenz und Partizipation

Mit der vorliegenden Studie Abgeordnete Digital: Politik im Zeichen des Netzes zieht Politika Berlin Bilanz, wie fit die Berliner Abgeordneten in der politischen online Kommunikation sind. Dafür wurden im April die online Auftritte sowie die Accounts aller Berliner Abgeordnete auf Facebook und Twitter von Politika Berlin dokumentiert und deren Einsatz durch die Abgeordneten analysiert. Studie […]

Neue Studie Abgeordnete Digital 2012 – Politik im Zeichen des Netzes veröffentlicht

Politika Berlin zieht ein halbes Jahr nach der Wahl in Berlin Bilanz, wie die neuen Berliner Abgeordneten Social Media und online Kommunikation in ihrer Arbeit einbunden. >> Zur Studie und der Zusammenfassung

Kauder jenseits der Netzrealität

Anfang dieser Woche brachte Siegfried Kauder Internetsperren für Nutzer, die gegen das Urheberrecht verstossen, ins Gespräch. Angeblich wolle er einen entsprechenden Entwurf bis Ende dieses Jahres vorlegen. Wie bereits zuvor von der SZ zitiert: „Wer mit der digital manifestierten Demokratie fremdelt, soll nicht die Zukunft dieser Medienrevolution bestimmen dürfen.“ Seit Hans-Peter  Friedrich Innenminister wurde, scheint […]

Digitale Wutbürger?

Mit 8,9 Prozent im Rücken segelt die Piratenpartei in das Berliner Abgeordnetenhaus. Viele Kommentaroren bewerten diesen Erfolg als eine Protestwahl. Dies ist allerdings nur eine oberflächliche Bewertung. Denn die Piratenpartei hat bekannterweise bereits während der letzten Bundestagswahl überraschend gut abgeschnitten. Besonders in Metropolregionen, in denen die Quote von Bewohnern mit Internetzugang am höchsten ist, hat […]