Piraten punkten in Berlin mit Transparenz und Partizipation

Mit der vorliegenden Studie Abgeordnete Digital: Politik im Zeichen des Netzes zieht Politika Berlin Bilanz, wie fit die Berliner Abgeordneten in der politischen online Kommunikation sind. Dafür wurden im April die online Auftritte sowie die Accounts aller Berliner Abgeordnete auf Facebook und Twitter von Politika Berlin dokumentiert und deren Einsatz durch die Abgeordneten analysiert.

Studie Abgeordnete Digital 2012 als PDF Download

Das erfolgreiche Abschneiden der Piraten in der Studie verdeutlicht: Ein gut aufgestelltes online Angebot ist in der Politik heute unverzichtbar. Der konsequente Einsatz neuer Medien und die kontinuierliche Arbeit der Piraten im Internet führen online zum Erfolg. Im Gegensatz dazu fremdeln insbesondere die Abgeordneten von CDU und die Linke mit den neuen Medien. Nur knapp über die Hälfte ihrer Abgeordneten setzt bislang auf Social Media und noch weniger sind regelmäßig online aktiv.

Kommunikative Teilhabe und politische Transparenz …
Das Internet und Social Media entscheiden natürlich keine Wahlen. Dennoch erreicht eine Internetpartei in Umfragen bis zu 13 Prozent. Im Zuge der digitalen Kommunikationsrevolution erleben wir in Deutschland eine Veränderung der Öffentlichkeit, des politischen Diskurses und letztendlich auch gesellschaftlicher Normen. Damit einhergehend die Herausbildung einer Anspruchshaltung gegenüber der Politik, kommunikative Teilhabe und politische Transparenz anzubieten.

Informieren, Involvieren, Mobilisieren …
Ein gut aufgestelltes digitales Kommunikations- und Dialogangebot ist in der Politik heute unverzichtbar, denn es ermöglicht jenseits der traditionellen politischen Kommunikations- und Mobilisierungsformen zu informieren, zu involvieren und zu mobilisieren. Auch über den Wahlkampf hinaus können Inhalte und Kampagnen in die breite Öffentlichkeit getragen, Netzwerke bzw. Communities aufgebaut und in die politischen Prozesse eingebunden, sowie die so gewonnene Unterstützer letztendlich für die eigenen politischen Anliegen mobilisiert werden.

Piraten: 9 vs. Traditionelle Parteien: 1 …
Die Piraten verfügen als einzige Berliner Partei über eine ausgereifte online Kommunikationsstrategie. Jeder Abgeordnete unterhält einen ansprechenden online Auftritt verbunden mit einer konsequenten Einbindung von Social Media Diensten. Jeder Abgeordnete auf Twitter vertreten und nutzt seinen Account regelmäßig. Beispielhaft ist auch, dass die Fraktionssite der Piraten ein Blog ist, auf dem jeder Abgeordnete eine Site besitzt, auf der Social Media Angebote exzellent eingebunden werden. Letztendlich erreichen die Piraten pro-Abgeordneter auf Facebook und Twitter eine online Community von 3358 Follower, Freunden und Fans. Abgeordnete tradtioneller Parteien hingegen nur 397.

The Medium is the Message …
Der Erfolg der Piraten zeigt auf, dass der zeitgemäße Einsatz von neuen Medien nicht nur als ein Kommunikationsmittel von Bedeutung ist, sondern de Zeitgeist der digitalen Gesellschaft trifft. Der konsequente Einsatz neuer Medien in der politischen Kommunikation durch die Piraten bietet der Gesellschaft, insbesondere der von der Politik fast schon verloren gegebenen jüngeren und netzaffinen Generation, die Möglichkeit zur politischen Teilhabe, Transparenz und ernstgemeinten Dialog. Während der SPD und den Grünen noch die Nachhaltigkeit hinsichtlich online Kommunikation fehlen und die CDU sowie die Linke online eher im kommunikativem Abseits stehen, haben bisher nur die Piraten die Zeichen der Zeit erkannt und im Sinne Marschal McLuhans das Medium zur Message gemacht.

Artikel: Piraten punkten in Berlin mit Transparenz und Partizipation · Autor: Malte · Kategorie: Journal
Datum: Montag, 30. April 2012, 09:34 Uhr
Feed zum Beitrag: RSS 2.0 · Trackback: Trackback-URL
Diesen Beitrag kommentieren.

Beitrag kommentieren

Du mußt angemeldet sein, um kommentieren zu können.